KABAM HALO Autonomer Patrouillenroboter für Sicherheits- und Facility-Management-Aufgaben im Freien VIDEO Der Halo von KABAM Robotics ist ein intelligenter Schutzroboter für Objekte/öffentliche Sicherheitspatrouillen mit besonderen Fähigkeiten wie:
- Lidar, Tiefenkameras und Ultraschall zur Navigation
- Breites Spektrum an Sensoren
- Echtzeit-Gesichtserkennung,
- Hochleistungs-Alarm-Sirene,
- Echtzeit-Systembenachrichtigungen,
- Selbstaufladefähigkeiten,
- Überwachung mit Infrarot-Wärmebildkamera,
- Robustes, staub-, wasser- und stoßfestes Design mit IP55-Schutzart,
- All-Terrain-Design.
Es bietet kosteneffiziente Patrouillen und aktive Rückmeldungen über Bedrohungen in Echt- zeit. Halo erfüllt Patrouillenbedürfnisse in verschiedenen Umgebungen mit einer Fülle von maßgeschneiderten Funktionen. Ob Kraftwerke, Industrieparks, Banken, Lagerhäuser, Immobilien, Universitätsgelände, öffentliche Bereiche, Parks oder andere zu patrouillierende Orte - Halo bietet eine Lösung für tägliche, ununterbrochene und fernverwaltete Feldpatrouillen, Notfallmeldungen und sogar Eingriffe.
Wasserresistent, ist Halo die neue Generation von Sicherheitsrobotern für den Außeneinsatz. Geeignet für unebenes Gelände, ist Halo ein zuverlässiger Roboter für Außenpatrouillen.
Der Roboter ist autonom und kann sich frei bewegen, indem er Objekte und Personen um sich herum erkennt. Dank der Mechanik des Halo ist es möglich, eine Pivot-Drehung zu machen.
Mit Hilfe von Sensoren kann Halo Hindernisse vermeiden. Es kann auch einen Alarm dank einer Sirene auslösen. Durch den Einsatz von KI zur Erkennung von Personen und Objekten kann der Roboter Anomalien bemerken, wie z.B. Personen und deren Handlungen oder Objekte.
Eine Alarmbenachrichtigung wird an die Abteilung oder an eine für die Sicherheit verantwortliche Person gesendet, um das Problem zu untersuchen.
Software :
Einführung von Smart+, der fortschrittlichen Roboter-Management-Plattform, die speziell für Sicherheits- und Facility-Management-Anforderungen entwickelt wurde. Diese innovative Software ermöglicht eine reibungslose Interaktion zwischen Robotern, Gebäudesystemen und Managementplattformen und verbessert sowohl die Leistung als auch die Zuverlässigkeit.
Smart+ integriert sich mühelos in Ihre bestehende Infrastruktur und vereinfacht den Prozess der Einbindung von Robotern in Ihre Backendsysteme und Arbeitsabläufe. Seine geräteunabhängige Natur bedeutet, dass es mit einer Vielzahl von Robotermarken zusammenarbeiten kann und so ein einheitliches Ökosystem schafft, in dem Roboter nahtlos kommunizieren und koordinieren. Mit Smart+ können Unternehmen ihre gesamte Roboterflotte von einer zentralen Plattform aus überwachen und steuern, um die Betriebseffizienz zu optimieren.
Software-Funktionen :
Automatisierte Berichte und Alarme Nahtlose Integration mit Gebäudeinfrastruktur (CCTVs, IoT-Smartgeräte, Aufzüge) und Drittanbieter-Roboter Flotten-Ansicht und Roboter-Ansicht Dashboards Mobile Anwendungen mit Push-Benachrichtigungen Echtzeit-Kamera-Feed & Videoanalysen Zwei-Wege-Kommunikation Benutzerfreundliche Schnittstelle für Robotermanagement Vorfallmanagement-System
Intelligentes Gebäude-Ökosystem
Videoanalytik (Sicherheit und Anlageninspektion)
Halo-Spezifikationen:
Beschreibung
Parameter
Abmessung (LxBxH)
1200 mm x 820 mm x 1300 mm
Gewicht
115 kg
IP-Schutz
IP55
```htmlKamera
```5 x 5MP, 2,8 mm Brennweite (360° Sicht, Nachtsicht*)
Sprecher
2 x 100 Watt (92 dB)
Fahrt
Allradantrieb (Kettenlenkung)
```htmlBodenfreiheit
```120 mm
Kletterfähigkeiten
< 15 Grad
Mindestabstand im Weg
1,5 Meter
```htmlWendekreis
```0 (Roboter kann auf einem Drehpunkt drehen)
3D Lidar
1
Maximaler Scan-Radius (auf der Oberfläche mit einer 90%igen Reflexionsrate)
25m
Ultraschallsensor
12 mit einer maximalen Erfassungsreichweite von 10 cm
Mechanischer Stoßfänger
2
Batterie
28V, 60AH
Autonomes Aufladen
```htmlLadestation
```Eingang 240 VAC (800W)
Ausgang 29V 5A-20A
Ladezeit 5-6
```htmlBetriebsstunden pro voller Ladung
```6-8 Stunden**
```htmlLadezeit
```~3 Stunden
```htmlBetriebsumgebung
```-20°C-45°C
RC-Sender
```html2,4G/ extreme Reichweite 1 km
```Geschwindigkeit
Bis zu 1,5 m/s
Netzwerk
4G-fähig / WLAN
```htmlThermosensoren (optional)
```Spektralbereich: Langwellen-Infrarot, 8µ bis 14µm Effektive Bildrate: 8,7 Hz Thermische Empfindlichkeit: <50mK (0,050°C)
Rauchsensoren (optional)
Empfindlichkeit: 0,08-0,2 dB/m
Bildschirm (optional)
13,7” Android Tablet Computer (IP65)
```htmlBatterie-Upgrade (optional)
```120 AH
*0,0001 Lux bei (F1.2, AGC EIN), 0 Lux mit IR
**Unterliegt den Spezifikationen
Thermische PTZ-Kamera
Array-Format/ Pixel
640×512/ 12µm
Objektiv
19 mm
```htmlDigitaler Zoom
``````html1x, 2x, 4x
```Minimale Beleuchtung
Farbe: 0,05 Lux@ (F1.6, AGCON); Schwarz: 0,005 Lux@ (F1.6, AGCON)
```htmlBrennweite
```5,5 – 180 mm; 33x optischer Zoom
```htmlSchwenkbereich
```360° (unendlich)
Neigungsbereich
-20° ~ 90° (automatische Umkehrung)