TOPPING E30 - Desktop DAC

Der Topping E30 ist ein kompakter USB-DAC und bietet eine Leistung, die seine Abmessungen übertrifft. Dazu verwendet er einen AK4493 DAC-Chip, der zu den beliebtesten Komponenten von High Fidelity Audio gehört. Zusätzlich nutzt er eine Xmos-Schnittstelle, die eine klare und transparente Verbindung zu digitalen Quellen mit USB-Ausgang bietet.
Dieser DAC verfügt über eine Lautstärkeregelungsfunktion, die ausgeschaltet werden kann.
Der E30 verfügt über ein elegantes und gut lesbares Display, begleitet von einem wunderschönen Touch-Button.
"//shop_ordered/90147/bild/Import/belag_e30_1_1000.jpg"
Die digitale Analogton-Konvertierung verwendet einen AK4493EQ 32-Bit-DAC-Chip. Diese modernisierte Version des berühmten AK4490EQ profitiert von Verzerrungen und Signal-Rausch-Verhältnis. Sie integriert die berühmte Velvet Sound-Technologie mit zunehmend präziseren digitalen Filtern.
Der USB-Eingang wird von einer XMOS-Schnittstelle gesteuert, die eine angemessene Unterstützung für sehr hohe Abtastraten (bis zu 768 kHz 16 und 32 Bit) ermöglicht. Neben der DOP256-Unterstützung bietet diese Komponente auch native Kompatibilität bis zu DSD512.
Er ist mit diesen Komponenten integriert und ermöglicht dem E30 ein klares Signal bei einer extrem niedrigen Verzerrungsrate von 0,0003%, Übersprechen von weniger als -130 dB, einem Geräuschverhältnis von 121 dB und einem gemessenen Dynamikbereich von 119 dB. Diese Art von Leistung ist normalerweise in teurerem und sperrigerem Equipment zu finden.
Im Gegensatz zu den meisten kompakten DACs, die Micro-USB-Anschlüsse verwenden, verfügt der Topping E30 über einen USB-B-Anschluss. Dies ist somit ein großer Vorteil in Bezug auf Robustheit und Lebensdauer gegenüber seinen Konkurrenten.
Der Strombedarf ist gering genug, um die direkte Stromversorgung über den USB-Anschluss zu ermöglichen.
Er hat auch eine DC-Buchse, die ideal ist, um den E30 ohne Adapter mit jeder Hi-Fi-Qualitätsstromversorgung (LPSU) zu verbinden.
Der koaxiale SPDIF- und der optische SPDIF-Eingang ermöglichen es dem DAC E30, mit externen digitalen Quellen zu arbeiten. Mehrere Geräte (CD-Player, TV, Medienplattform oder Spielkonsole) können angeschlossen werden, um hervorragende Audio-Decodierungsfähigkeiten zu genießen.
Die SPDIF-Schnittstelle verwendet einen AK4118-Chip mit geringem Jitter, der 24-Bit/192 kHz digitale Audio-Streams unterstützt.
Der Touch-Knopf auf der Vorderseite kann die aktive Quelle ändern. Die Quelle kann auch mit der beiliegenden Infrarotfernbedienung ausgewählt werden.
Der Ausgang ist ein einfacher RCA-Stereoanschluss mit variabler Lautstärke.
90147/pic/Import/belag_e30_4_1000.jpg"


