Cen.Grand 9i-806 "Kleiner Silberfuchs"
Konzept und Zweck
Der Cen.Grand 9i-806, allgemein bekannt als "Kleiner Silberfuchs," ist eine kompakte Version des sehr erfolgreichen 9i-906 "Silberfuchs". Er wurde entwickelt, um eine kostengünstige, aber audiophile Lösung für den Antrieb von leistungsstarken Kopfhörern, insbesondere planar-magnetischen und niedrigen Empfindlichkeitsmodellen, zu bieten.
Technisches Design & Verstärkungsarchitektur
Im Kern des 9i-806 befindet sich eine Hochstrom-Ausgangsstufe, die auf leistungsstarken Kopfhörerantrieb optimiert ist. Der Ausgangsbereich ist mit vier Paaren hochwertiger britischer FET-Transistoren ausgestattet, die eine schnelle Transientenantwort und überlegene Stromlieferfähigkeit gewährleisten, was entscheidend für das präzise Antreiben komplexer, wenig empfindlicher Kopfhörer ist.
Ausgangsleistung
- 15W @ 30Ω (BTL-Modus, 0,02% THD)
Diese Leistungsstufe ermöglicht ein müheloses Ansteuern selbst der anspruchsvollsten Kopfhörer, wie z. B. die HIFIMAN Susvara, ohne Kompromisse.
Ausgabemodi – Vier Konfigurationen zur Anpassung
Der 9i-806 bietet vier Verstärkungsmodi, die es den Benutzern ermöglichen, die Leistung an ihren Kopfhörertyp und ihre Hörvorlieben anzupassen.
- BTL (Gleichgewichtiger Transformator-ähnlicher Modus)
- Echter symmetrischer Antrieb mit verbesserten Dynamik und Leistung
- Ideal für hochohmige oder schwer zu betreibende Modelle
- Aktiver Erdmodus
- Eine einzigartige Konfiguration, die wärmeren und harmonischeren Klang bietet
- Ausgezeichnet für Gesang und akustische Aufnahmen
- Paralleler Modus
- Kombiniert beide Ausgangsphasen für eine höhere Stromlieferung
- Am besten geeignet für Kopfhörer mit mittlerem Widerstand
- Normaler Modus
- Optimiert für niederohmige oder hochsensitive Kopfhörer
- Verfügbar in symmetrischen und unsymmetrischen Konfigurationen
Impedanzmodi & Geräuschmanagement
Der 9i-806 bietet vier wählbare Impedanzmodi:
- 1 Hochimpedanzmodus
- 3 Niedrigimpedanzmodi (Niedrig 1, Niedrig 2, Niedrig 3)
Der Hochimpedanzmodus ist für die meisten Kopfhörer geeignet, während die Niedrigimpedanzmodi ideal für ultra-empfindliche IEMs oder Systeme mit hohem Signalpegel sind, da sie Hintergrundgeräusche reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Konnektivität – Vielseitige Ein- und Ausgänge
Kopfhörerausgänge
- 4-poliger XLR (symmetrisch)
- 4,4mm (symmetrisch)
- Duale 3-polige XLR (symmetrisch, getrennt links/rechts)
- Zwei 6,35mm Buchsen (können gleichzeitig im symmetrischen oder parallelen Modus verwendet werden)
Eingänge
- 2 × XLR (symmetrisch)
- 2 × RCA (unsymmetrisch)
Hinweis: RCA-Eingänge werden automatisch in symmetrische Signale umgewandelt, um die volle Leistungsfähigkeit aus unsymmetrischen Quellen sicherzustellen. Für optimale Leistung wird jedoch der XLR-Eingang empfohlen.
Steuerung & Benutzerfreundlichkeit
Das minimalistische und intuitive Design hält die Bedienung einfach und logisch, mit folgenden Merkmalen:
- Ein-/Ausschalter
- Eingangswahlschalter
- Ausgabemodus-Wahlschalter
- Impedanzmodus-Wahlschalter (einstellbar durch langes Drücken)
- Analoge Lautstärkeregelung (Potentiometer)
Physische Abmessungen
- Breite: 430 mm
- Höhe: 100 mm
- Tiefe: 330 mm
- Nettogewicht: 6,9 kg
- Bruttogewicht: 8,1 kg
Technische Spezifikationen
Parameter | Spezifikation |
Ausgangsleistung | 15W @ 30Ω (BTL-Modus, 0,02% THD) |
Frequenzgang | 20Hz – 20kHz (±0,2dB) |
Stromversorgung | AC 220–230V, 50/60Hz |