Laiv Harmony µDDC - Kompakte Digitale Audio Brücke mit Ultra-Präzisions-Taktung und Signalreinigung
Entdecken Sie unvergleichliche digitale Audio-Purität
Entworfen für anspruchsvolle Audiophile, ist der Laiv Harmony µDDC eine leistungsstarke digitale Audio-Brücke, die modernste Technologie mit elegantem Industriedesign verbindet. Mit proprietärem Buffering und Reclocking, galvanischer Isolation und femto-genauer Taktpräzision gewährleistet der µDDC eine außergewöhnliche Timing-Genauigkeit und Klangintegrität – die ultimative Ergänzung für hochauflösende Audiosysteme.
Elegantes & Kompaktes Design
Trotz seiner geringen Stellfläche ist der Harmony µDDC auf ernsthafte Leistung ausgelegt. Sein minimalistisches Gehäuse passt problemlos in jede Desktop- oder Rack-Mount-Umgebung und ist ideal für moderne High-End-Systeme, bei denen Platzersparnis und ästhetische Harmonie wichtig sind.
- Perfekt für die Desktop-Integration: Hält den Arbeitsplatz ordentlich, ohne auf hochwertige Funktionen zu verzichten.
- Erstklassige Bauqualität: Aus einem massiven Block aus luftfahrtzertifiziertem Aluminium gefräst, unter Verwendung präziser CNC-Techniken, die hervorragende Steifigkeit, effektive passive Wärmeableitung und ein luxuriöses haptisches Finish gewährleisten.
Uhrgenauigkeit ohnegleichen
Im Herzen des Harmony µDDC befindet sich eine hoch stabile ultra-niedrige Phasenrausch-Femto-Uhr, die von einem führenden Anbieter für Zeitsynchronisationslösungen stammt. Dies gewährleistet eine außergewöhnlich stabile digitale Signalgebung, reduziert das Jitter erheblich und verbessert die Klangklarheit.
- Ultra-niedriger Jitter Femto-Clock: Ermöglicht einen klaren, zeitlich abgestimmten digitalen Ausgang für eine verfeinerte klangliche Transparenz.
- Unterstützung für externen 10 MHz Master-Clock: Audiophile mit fortschrittlichen Setups können noch größere Timing-Präzision und systemweite Synchronisation erreichen, indem sie externe Master-Clocks anschließen.
Proprietärer FIFO-Puffer- und Neutaktungs-Engine
Der Harmony µDDC nutzt die proprietäre FIFO-Pufferarchitektur von Laiv, die sorgfältig entworfen wurde, um digitale Signale vor der Übertragung neu zu takten. Dieser Puffermechanismus arbeitet zusammen mit der Femto-Uhr, um zusätzliche Zeitfehler von vorgelagerten Komponenten wie Computern, Streamern oder USB-Schnittstellen zu eliminieren.
- Jitter-Eliminierung an der Quelle: Durch das Reclocking werden vorgelagerte Timing-Fehler minimiert, das Signal stabilisiert und überlegene Dynamik sowie eine präzisere Klangbühne geliefert.
- Verbesserte Auflösung: Erleben Sie nuanciertere Transienten, Umgebungsdetails und Mikrodynamik—Merkmale einer wirklich hochwertigen digitalen Audiowiedergabe.
Erweiterte Architektur für Digitale Signalverarbeitung
Laiv verwendet ein leistungsstarkes Dual-Prozessor-Design innerhalb des µDDC, das einen FPGA und einen CPLD für optimale Signalsteuerung kombiniert:
- Field-Programmable Gate Array (FPGA): Verwaltet alle digitalen Routen mit extremer Genauigkeit und unterstützt Abtastraten bis zu PCM 768kHz und DSD512, um eine bitgenaue Übertragung zu gewährleisten.
- Complex Programmable Logic Device (CPLD): Übernimmt Hochgeschwindigkeits-Timing-Operationen, reduziert Phasenrauschen und sorgt für präzises Reclocking in jeder Phase des Signalpfads.
Galvanisch Isolierter I2S Ausgang
Der µDDC bietet galvanisch isolierte I2S-Ausgänge, die nachgeschaltete DACs vor Brummschleifengeräuschen und Interferenzen schützen und gleichzeitig die Signalreinheit bewahren.
- Rauschfreie Performance: Elektrische Isolation sorgt für null Interferenzen in digitalen Bereichen, maximiert das Signal-Rausch-Verhältnis und eliminiert subtile, aber hörbare Verzerrungen.
- Unterstützung mehrerer I2S-Konfigurationen: Nahtlose Kompatibilität mit einer Vielzahl von DACs durch konfigurierbare Pin-Zuordnungen und Ausgabeprotokolle.
Mühelose Benutzeroberfläche
Mit Blick auf Einfachheit entworfen, verfügt der Harmony µDDC über eine intuitive Benutzeroberfläche mit taktilen Tasten für eine unkomplizierte Eingabeauswahl und Bedienung. Eine Softwareinstallation ist nicht erforderlich – einfach anschließen, starten und genießen.
- Eingabewahl mit einem Klick: Sofortiger Wechsel zwischen angeschlossenen digitalen Quellen über physische Tasten.
- Statusanzeigen: Dezente LEDs bieten sofortiges visuelles Feedback zum Betriebsstatus und zur Eingabewahl.
Hauptspezifikationen
- Unterstützte Formate: PCM 44,1kHz–768kHz / DSD64–DSD512
- Eingänge: USB, Koaxial (S/PDIF), Optisch (TOSLINK), I2S
- Ausgänge: Galvanisch isoliertes I2S (HDMI), Koaxial (optional)
- Taktsystem: Interner Ultra-Niedrigphasengeräusch-Femto-Takt + 10MHz externer Mastertakteingang
- Konstruktion: CNC-gefrästes Unibody-Aluminiumgehäuse
- Stromversorgung: Ultra-rauscharmer DC-Eingang, externes PSU empfohlen
Technische Spezifikationen
Kategorie | Details |
Chip | Intel® Altera® Cyclone® FPGA |
Uhr | Präzisions-Ultra-Niedriges Phasenrauschen Femto-Uhr ```html
|
Digitale Eingänge ``` | • 1 x USB • 1 x I2S • 1 x AES/EBU • 1 x Koaxial • 1 x 10MHz Clock-Eingang (50Ω, Rechteck/Sinuswelle) |
Digitaler Ausgang | • 1 x I2S |
Unterstützte Formate (Eingabebasierend) | USB • PCM: 44,1kHz – 768kHz • DSD: DSD64 – DSD512 I2S • PCM: 44,1kHz – 768kHz • DSD: DSD64 – DSD512 AES/EBU • PCM: 44,1kHz – 192kHz • DSD64 nur über DoP Koaxial • PCM: 44,1kHz – 192kHz • DSD64 nur über DoP |
Frequenzgang | 15Hz – 80kHz, innerhalb von ± 0,5 dB |
THD + N | 0,000005% | |
Übersprechen | ≤ -165 dB ```html
|
Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) ``` | ≥ 145 dB ```html
|
Steuerung ``` | Frontplatte |
Leistung | 5VDC / 2A, DC 5,5/2,1 mm Buchse |
Merkmale:
- Kompaktes & Modulares Design
- Präzisions-Ultraniedrig-Phasenrausch-Femto-Uhr
- Proprietäre FIFO-Puffer- und Reclocking-Technologie
- Vielseitige I2S-Eingänge & Galvanisch isolierte I2S-Ausgänge
- Unterstützt externen 10MHz-Master-Uhren-Eingang
Boxinhalt:
- Harmony μDDC
- Netzadapter mit austauschbaren Steckern
- Willkommenskarte mit Schnellstartanleitung